Bei Eierkohlen handelt es sich, wie bei Briketts, um gepreßte Kohle. Sie tragen deshalb auch den offiziellen Handelsnamen “Nuß-Brikett”. Im Gegensatz zu Braunkohle-Briketts handelt es sich bei Eierkohlen um gepreßten Steinkohle-Staub.
Deutsche Steinkohle hat mit durchschnittlich 9,1 kWh/kg einen mehr als doppelt so hohen Brennwert wie Kaminholz. Aus diesem Grund sind Eierkohlen für die meisten Kaminöfen nicht oder nur sehr bedingt geeignet, denn der Brennraum ist für so hohe Temperaturen nicht ausgelegt. Mehr dazu erfahren Sie unter dem Menüpunkt Flam-Öfen.
Auch hier gilt: Achten Sie auf Qualität. Importierte Ware darf in Deutschland frei verkauft, aber zum Teil wegen hoher Schadstoffausstöße nicht verbrannt werden. Außerdem liegt der Brennwert der Import-Kohle in den meisten Fällen weit unter dem deutscher Steinkohle, so dass billiger in diesem Fall nicht preiswerter ist.
|